Eclipse EGA4 Manual de usuario Pagina 6

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 97
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 5
1 Einleitung
Vorwort
Im Kommentierte Vorlesungsverzeichnis (KVV) geben die Dozenten weitergehende Informationen zu ihren
Veranstaltungen: eine ausf
¨
uhrliche Inhaltsangabe, ob eine Voranmeldung erforderlich ist, ob es voraussichtlich
eine Fortsetzung geben wird, ob im Anschluß (ggf. an eine Fortsetzung) Themen f
¨
ur Abschlussarbeiten (Di-
plom, Staatsexamen, Bachelor, Master) vergebe n werden k
¨
onnen, von welchen Voraussetzungen die Dozenten
ausgehen und welche Literatur sie in dem Themenbereich f
¨
ur geeignet halten.
Die technische Betreuung des Kommentierten Vorlesungsverzeichnisses erfolgt durch die Universit
¨
atsbibliothek
(Fachreferat Mathematik). Die Beschreibungen der einzelnen Veranstaltungen sind von den Dozenten formu-
liert. Die Beschreibungen werden erg
¨
anzt durch Bestandsangaben der dort empfohlenen Literatur, soweit sie im
Bibliothekssystem HEIDI nachgewiesen sind. Pflichtmo dule f
¨
ur den Bachelorabschluß Mathematik, Informatik
und Physik werden eigens gekennzeichnet.
Der Informationsstand des KVV entspricht dem Redaktionsstand, wie er auf der Startseite
dieses KVV angegeben ist.
Die Dozentenmeldungen werden bis zum Vorlesungsanfang w
¨
ochentlich aktualisiert. Die Herausgabe eines fertig
gedruckten und gebundenen Verzeichnisses ist leider nicht mehr m
¨
oglich. Als Ersatz m
¨
oge die im PDF-Format
angebotene Druckversion dienen.
Die Zuordnung der Vorlesungen als Pflichtmodul bzw. Wahlpflichtmodul h
¨
angt vom Studiengang ab. Unter
http://www.math.uni-heidelberg.de/fakultaet/03Studium.html finden Sie genaue Informationen. Pflichtmodu-
le f
¨
ur den Bachelorabschluß Mathematik, Informatik und Physik werden hier im Kommentierten Vorlesungs-
verzeichnis eigens gekennzeichnet.
Es ist sehr empfehlenswert, m
¨
oglichst fr
¨
uh die Erfahrungen eines eigenen mathematischen Vortrages durch ein
Proseminar oder ein Seminar zu sammeln. Ebenso sollte man sich von den
Spezial-Vorlesungen, des Namens
wegen, nicht abschrecken lassen.
Wer weitergehende Fragen zu bestimmten Veranstaltungen hat, sollte sich mit den jeweiligen Dozenten in
Verbindung setzen. F
¨
ur allgemeine Fragen steht die Studienberatung der Fakult
¨
at, aber auch die Fachschaft
gerne zur Verf
¨
ugung.
Dieses Vorlesungsverzeichnis gibt es im Internet:
http://ub-fachinfo.uni-hd.de/math/kvv/
Dort findet man auch ein von der Fachschaft zusammengestelltes Skriptenverzeichnis, und zwar unter
http://mathphys.fsk.uni-heidelberg.de/skripte.
Das offizielle Vorlesungsverzeichnis hat die WWW-Adresse http://lsf.uni-heidelberg.de (Semester einstellen,
Vorlesungsverzeichnis anklicken, Fakult
¨
at w
¨
ahlen).
Die Statistveranstaltungen wurden f
¨
ur ein eigenes Verzeichnis extrahiert:
http://statlab.uni-heidelberg.de/studinfo/
Mehr Mathematik-Informationen findet man in der Fachinformation Mathematik der Universit
¨
atsbibliothek
unter der URL
http://ub-fachinfo.uni-hd.de/math/math.htm
Das Wort Dozenten wird geschlechtsneutral verwendet; selbstverst
¨
andlich sind die Dozentinnen mitgemeint.
G. D
¨
orflinger, Universit
¨
atsbibliothek, Fachreferentin f
¨
ur Mathematik, Physik und Musik
6
Vista de pagina 5
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 96 97

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios